Ostern und Osterfest: Sprüche, Wünsche, Weisheiten, Zitate, Aphorismen
von Weisen und anderen Menschen.
Ostern und Osterfest:
Ostern (lateinisch pascha, von hebräisch pessach) ist im Christentum die jährliche Gedächtnisfeier der Auferstehung Jesu Christi, der nach dem Neuen Testament als Sohn Gottes den Tod überwunden hat.
Da dieses Ereignisse nach Auskunft der Bibel in eine Pessachwoche fiel, bestimmt der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch das Osterdatum: Ostern fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond.
Die Gottesdienste erstrecken sich in den meisten Liturgien von der Feier des Letzten Abendmahls am Gründonnerstagabend – dem Vorabend des Karfreitags – über den Karsamstag, den Tag der Grabesruhe des Herrn, bis zum Anbruch der neuen Woche am Ostersonntag. Mit diesem beginnt die österliche Freudenzeit („Osterzeit“), die fünfzig Tage bis einschließlich Pfingsten dauert. Im Mittelalter entwickelte sich aus dem ursprünglichen Triduum ein separates Ostertriduum, das die ersten drei Tage der Osteroktav von der restlichen Feierwoche abhob. Später wurde dieser arbeitsfreie Zeitraum verkürzt, bis nur noch der Ostermontag als gesetzlicher Feiertag erhalten blieb.
Der im Deutschen gebräuchliche Name Ostern ist altgermanischen Ursprungs und hängt wohl mit der Himmelsrichtung „Osten“ zusammen: Der Ort der aufgehenden Sonne gilt im Christentum als Symbol des auferstandenen und wiederkehrenden Jesus Christus. Mehr zu Ostern bei Wikipedia.
Empfehlungen zu Ostern und Osterfest:
Osterkarten, Ostergrüße, Osterwünsche – kostenloser Download
Osterbilder, Ostereier, Osterhase, Ostergedichte, Wann ist Ostern
Kostenlose Grusskarten zu Ostern
Lustige Sprüche und witzige Zitate zu Ostern und Osterfest
Osterzeit ist auch Zeit für Kommunion und Konfirmation:
Kommunion & Erstkommunion: Karten, Einladungen, Danksagungskarten
Konfirmationskarten, Einladungen und Dankeskarten zur Konfirmation
![]() 5 € Rabatt mit Gutschein GKA2014 |
Ostern und Osterfest: Sprüche, Wünsche, Weisheiten, Aphorismen
Wer die Osterbotschaft gehört hat, |
Im Licht der Ostersonne |
Das weiß ein jeder, wer’s auch sei, |
Es ist das Osterfest alljährlich |
Noch steht das Kreuz, noch hängt des Menschen Sohn daran. Was Menschen Leids geschieht, wird Christus angetan. |
Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln. |
Ostern ist die Zukunft des Menschen. |
Hei, juchei! Kommt herbei! Suchen wir das Osterei! |
Das Osterlicht ist der Morgenglanz nicht dieser, |
Das Herz hat auch seine Ostern, wo der Stein vom Grabe springt, den wir dem Staub nur weihten. Und was du ewig liebst, ist ewig dein. |
Ostern: Die Zeit des Jahres, in der der Mensch der Natur am ähnlichsten ist. |
Wer den “stillen Freitag” |
Wir feiern mit Ostern den Sinn unseres eigenen Lebens; unsere Zukunft bleibt beim Herrn. |
Das eigentliche Licht erreicht der Mensch nicht durch seine eigene Leistung, es ist immer Geschenk. |
Die Gelehrten und die Pfaffen |
Ostern stellt die Christen am meisten in Frage. Man sollte uns, wie Nietsche gesagt hat, ansehen, dass wir Erlöste sind. |
Wenn die Schokolade keimt, |
Frühling wird es weit und breit, |
Ich will zum frohen Osterfest dir fröhlich gratulieren |
Wenn es Ostern regnet, |
Wird es nun bald Ostern sein? |
[…] Wünsche, Weisheiten, Zitate, Aphorismen In Uncategorized on Februar 22, 2011 at 6:28 pm Ostern und Osterfest: Sprüche, Wünsche, Weisheiten, Zitate, Aphorismen via […]